Keramikfliesen stellen abstrakt die Wellen des Meeres, den Sand der Küste und die Reflexe des Sonnenlichts nach. Das Tuscany Hotel Alle Dune setzt Terrakotta vielseitig und kreativ ein: in den sandigen Tönen der Kollektion Slow, den Geometrien der Serie Scenario und den super glänzenden Reflexen von Crogiolo Lume
Der Ruf des Meeres, des Sandes und der Wellen ist der rote Faden des Tuscany Hotel Alle Dune in Castagneto Carducci (Livorno), entworfen vom Hub 48 Studio von Bonfante Interior Contractor. Ziel war es, auch im Innenbereich das Gefühl zu vermitteln, in die toskanische Küstenlandschaft einzutauchen. „Es handelt sich nicht um Themenräume“, erklärt Sofia Bonvicini, Innenarchitektin bei Hub 48, „sondern um konzeptionelle Darstellungen maritimer Elemente, wie etwa der weiß-blaue Fischgrätboden in den Zimmern, der geometrisch an Meereswellen erinnert, die Holztöne, die an Sandfarben denken lassen, und das Weiß, das das Licht reflektiert.“
Die Räume – von der Lobby bis zu den Zimmern – sind kompakt, aber funktional: „Bevor wir das Konzept entwickelten“, fährt Bonvicini fort, „haben wir die bestehenden Räume analysiert, Volumen neu verteilt, Wände abgerissen und neu aufgebaut, um die Räume zu optimieren. In der Lobby haben wir die Bewegungsflüsse und Funktionen untersucht, um die Arbeitsbereiche (Bar und Rezeption) zu definieren und dabei versucht, die strukturellen Elemente hervorzuheben – zum Beispiel haben wir Bänke zwischen den Säulen oder Tische im Flur platziert: funktionale Elemente, die auch ästhetisch wirken. In den Zimmern haben wir versucht, die Bäder zu vergrößern, insbesondere die Duschen und Ablageflächen der Waschbecken.“
Im Innenbereich des Hotels wurde umfangreich Keramik eingesetzt. „Wir brauchten frische, haptische Produkte mit glänzenden Kontrasten, kräftigen Farben und vielfältigen Nuancen, die wie handglasiert wirken und kreative Verlegemuster ermöglichen. Keramik war das zentrale Gestaltungselement zur Umsetzung des Konzepts.“ Hub 48 wählte die Slow-Kollektion aus Feinsteinzeug, inspiriert von traditionellem Terrakotta im Dekor Rafia (Format 120x120 cm), deren eingravierte Oberfläche mit grafischen Motiven und raffinierten Kontrasten den Boden von Lobby und Bar sowie die Wandverkleidungen der Bäder und Gemeinschaftsbereiche bereichert. Diese Textur wird durch die 3D Ink Premium Technology von Marazzi ermöglicht, die durch die perfekte Übereinstimmung von Grafik und Oberflächenstruktur eine außergewöhnlich realistische Haptik erzeugt. Die Serie Crogiolo Scenario, inspiriert von Majolika-Fliesen aus dem Mittelmeerraum (Format 20x20 cm), wurde im Fischgrätmuster für die Zimmerböden und als Wandverkleidung in den Badezimmern verwendet. Die kleinformatigen Fliesen mit hochglänzender Glasur aus der Kollektion Crogiolo Lume wurden zur Gestaltung der Barwand in einem speziellen Korbmuster verwendet und erscheinen auch als Verkleidung des Pflanzmöbels im Eingangsbereich – ein Beweis für die Vielseitigkeit des Materials.
„Keramik“, so Bonvicini abschließend, „ist ein äußerst vielseitiges Material und besonders vorteilhaft für den Hospitality-Bereich – sowohl wegen ihrer Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit als auch wegen ihrer Anpassungsfähigkeit an vielfältige Designlösungen. In puncto Nachhaltigkeit ist sie nicht nur ein natürliches Material, sondern ihre lange Lebensdauer reduziert auch Wartungsaufwand und -kosten, vermeidet häufige Erneuerungen und trägt dazu bei, Abfall und Ausschuss zu verringern.“
Ph. Matteo Serpi
Projektgalerie
Kollektionen des Projekts ansehen