5 Ideen für originelle Gestaltungen von Büros und Arbeitsumgebungen…

Lesezeit minuten

5 Ideen für originelle Gestaltungen von Büros und Arbeitsumgebungen...

...Mit Feinsteinzeug als Verkleidung und dekoratives Element!

Vergessen wir eintönige, graue Arbeitsumgebungen: Für ein modernes Bürodesign in zeitgemäßem Stil gibt es heute unendlich viele Möglichkeiten in puncto Einrichtung, aber was die Boden- und Wandbeläge anbetrifft, die als erstes definiert werden sollten.

Beim Büro-Design können wir zunächst mit einer bestimmten Materialoptik oder einem ungewöhnlichen Fliesenformat den Stil des Interieurs bestimmen: Feinsteinzeug ist hier das perfekte Material, da es aufgrund seiner Funktionalität und Sicherheit die Anforderungen von Wohn-, aber auch von Arbeitswelten optimal erfüllt. Die unendliche Vielfalt an Materialoptiken und Farben setzt der gestalterischen Kreativität kaum Grenzen. Jenseits von Klischees mit neutralen Farbtönen und einheitlichen Böden lassen sich mit einem lebendigen Design (zum Beispiel Ceppo di Gré) oder mit unterschiedlichen Formaten originelle, stilvolle Arbeitsumgebungen schaffen.

Großformatige Platten ermöglichen außerdem Raumkonzepte mit beeindruckender Wirkung und fast fugenlose Flächenbilder.

Grande: Feinsteinzeug im Megaformat für Bodenbeläge mit „Wow“-Effekt

 

Entdecken wir nun 5 Möglichkeiten zum Einsatz von Feinsteinzeug für eine stilvolle und originelle Gestaltung moderner Arbeitswelten (mit einem funktionalen und sicheren Material für den Büroalltag).

 

  1. Mit Fliesenteppichen Schreibtische in Szene setzen: Jeder Arbeitsplatz kann mit einem Bodendekor ansprechend gestaltet werden. Auf diese Weise treten die Möbel sozusagen in den Hintergrund und können sich einfach und dezent anpassen.
  2. Wände mit Wow-Effekt durch Großformate: Ja, großformatige Platten können Böden, aber auch Wänden eine besonders wertige Ausstrahlung verleihen. Man braucht nur die richtigen Platten auszuwählen, um eine umwerfende Wirkung zu erzielen und sie zum Blickfang zu machen.
  3. Bilder aus Feinsteinzeug, um das Büro in eine Galerie zu verwandeln. So kann eine großformatige Platte eine Wand wie ein malerisches Kunstwerk schmücken.
  4. Besprechungstische und Schreibtische aus Feinsteinzeug: Dünne Platten aus Feinsteinzeug können als dekoratives Element zur Verkleidung von Möbeln verwendet werden. Während beim Boden oft eine einheitliche Farbe und Optik bevorzugt wird, bieten sich bei diesen Flächen Muster und Farbspiele an, so dass man der Phantasie freien Lauf lassen kann!
  5. Die Hauptwege mit Dekoren und ungewöhnlichen Formaten optisch hervorheben: Der Boden kann zu einem dekorativen Element werden, wenn Muster und Formate (und auch Fugenfarben) auf kreative Weise eingesetzt werden. Grünes Licht für farbig gestaltete Wege zwischen den Arbeitsplätzen oder für eine Verlegung, z. B. im Fischgrätmuster, um die Richtung zu anderen Bereichen der Arbeitsumgebung (Snackbereich oder Besprechungsräume) anzuzeigen.
     

Mehr Anregungen für die Gestaltung mit Feinsteinzeug? Hier werden sie Ihnen vorgestellt

 

Bürodesign: ein stilvolles Arbeitsumfeld

Sobald die Materialoptik definiert wurde, kann man die anderen raumprägenden Elementen aussuchen. Büromöbel sind oft unpersönlich und standardisiert. Es steht jedoch nichts im Wege, Arbeitsumgebungen auf unkonventionelle Weise einzurichten! Um sich bei der Arbeit wohl zu fühlen (und die persönliche Produktivität zu steigern!), ist es wichtig, Büros zu schaffen, die zum Wohlbefinden im Arbeitsalltag beitragen.

Wie man ein Büro gestaltet? Hier führen wir drei Aspekte auf, die man für ein verblüffendes Endergebnis beherzigen sollte:

  1. Beleuchtung: Um die kalte Wirkung klassischer Bürolampen zu vermeiden, sollte man Beleuchtungskörper verwenden, die die Möbel oder Wandbeläge in Szene setzen (so kann z. B. eine Beleuchtung mit Streiflicht eine Wandverkleidung in 3D-Optik effektvoll betonen);
  2. Sitzgelegenheiten: Stühle, Sessel für die Ruhezonen, Sofas und andere, auch ungewöhnliche Sitzmöbel können den Look eines Büros radikal verändern. Nicht zu vergessen ist, dass Arbeitsplätze immer mit ergonomischen Stühlen ausgestattet sein sollten, um ein flexibles Arbeiten im Sitzen zu ermöglichen und den Büroalltag gesünder zu machen;
  3. Büroaccessoires: Accessoires können dazu beitragen, eine familiäre, gemütliche und unkonventionelle Arbeitsatmosphäre zu schaffen, damit man sich auch im Arbeitsumfeld so wohl wie zu Hause fühlt. Ob Vasen, Kissen, Drucke oder Präsentationsaccessoires – mit wenigen schmückenden Elementen lässt sich ein Büro mit individueller Note gestalten.

Büros und Arbeitsumgebungen: Lassen Sie sich von den Projekten inspirieren, die mit Kollektionen von Marazzi umgesetzt wurden