Design

Eine Terrasse minimalistisch gestalten: Ideen für Außenbereiche, die auf Modernität und Schlichtheit setzen

Lesezeit: 8 Minuten

Minimalistische Terrassengestaltung: Ideen und Ratschläge - 1

Einrichtungsideen und Lösungen für puristische, geradlinige Terrassengestaltungen: Hier unsere Anregungen für trendiges Wohnen unter freiem Himmel.

Den Außenbereich der eigenen vier Wände, egal ob klein oder groß, nutzen zu können, ist ein kleines Glück. Vor kurzem sprachen wir über die Gestaltung eines Gartens, heute richten wir unsere Aufmerksamkeit auf die Terrasse. Wir erfahren, wie minimalistische Looks durch den Einsatz von Belägen als Hauptelemente der Gestaltung erzielen lassen.

 

Die der Terrasse einer Wohnung gestalten: Bereiche, Funktionen, Bedürfnisse

Eine gut gestaltete Terrasse stellt eine perfekte Erweiterung der Wohnung dar und ist umso empfehlenswerter, wenn diese nicht allzu groß ist. Der Außenbereich kann zum Essen, Entspannen und Sitzen mit Familie und Freunden genutzt werden. Sogar dem Anlegen eines kleinen Balkongemüsegartens steht nichts im Wege.
 

Als erstes sollte man sich darüber im Klaren werden, welche Funktionen er erfüllen soll und welche Aktivitäten im Freien vorgesehen sind. Der zweite Schritt ist die Erstellung eines Terrassenplans. Darin wird festgelegt, ob und welcher Bereich mit einer Markise oder feststehenden Konstruktionen geschützt, wie die Beleuchtung angelegt und wo sich der Platz zum Entspannen bzw. ein Tisch mit Stühlen befinden soll.

 

Gestaltungsideen für Terrassen: Fliesen als dekoratives Element

Unabhängig von den räumlichen Gegebenheiten sollte man als erstes definieren, wie der Bodenbelag im Außenbereich gestaltet werden soll: mit welchen Fliesen, in welchem Format, mit welchem Verlegemuster.

Bodenbeläge im Freien sollten unbedingt eine rutschfeste Oberfläche haben, auch wenn dies nicht immer unbedingt notwendig ist. Ist der gesamte Bereich mit einer festen Konstruktion überdacht, so sind die Anforderungen ähnlich wie die eines Bodenbelags im Innenraum. Bei einer nicht überdachten Terrasse (ungeschützt oder teilweise mit einfachen Rollos geschützt) sollte man hingegen Beläge wählen, wie sie zum Gartengestaltung eingesetzt werden.

 

Die Verlegung von Fliesen auf Terrassen

Bodenbeläge auf Terrassen oder in Gärten können auf unterschiedliche Weise verlegt werden. Beim herkömmlichen System ist es erforderlich, den Untergrund vorzubereiten (Einbau von Gefällen zum Abführen des Wassers) und mit Fugen zu arbeiten. Bei der Verlegung als Doppelboden – eine zunehmend beliebte Lösung – werden die Fliesen, die in diesem Fall dicker sein müssen (20 mm), einfach auf Stelzlager aufgelegt. Letztere Lösung bietet den Vorteil einer schnellen Montage (keine Verfugung notwendig) und rasch durchführbarer Eingriffe im Fall von Undichtigkeiten oder sonstigen Problemen. Und nicht zuletzt bietet sie die Möglichkeit, die Fliesen (auch einzelne) problemlos zu ersetzen.
 

Entdecken Sie die Produkte von Marazzi mit Überstärke 20 mm

Das hohe Gestaltungspotenzial von Feinsteinzeug für den Außenbereich ermöglicht es, den Look einer kleinen oder großen Terrasse auch nur durch eine bestimmte Materialoptik zu definieren. Mit wenigen Einrichtungsgegenständen kann man auf diese Weise einen modern und minimalistisch gestylten Outdoor-Bereich schaffen. Feinsteinzeug eignet sich zur Gestaltung von Böden, Fensterbänken oder Außenwänden und kann mit einem Mix von Materialoptiken oder als einheitlicher Flächenbelag ohne stilistische Unterbrechungen verlegt werden.

 

Eine moderne Terrasse gestalten: Feinsteinzeug als Einrichtungselement

Wenn der Living-Bereich auf die Terrasse geht (die dann zu einem erweitertem Wohnzimmer wird), bieten sich Feinsteinzeugkollektionen an, die eine durchgehende Verlegung ermöglichen. Sie umfassen Fliesen in In- und Outdoorversion, die sich weder in Optik noch in Dekor unterscheiden. Eine geschickte Lösung, vor allem, wenn das Ambiente weiter und größer erscheinen soll.

Entdecken Sie die In- und Outdoorbeläge für optisch durchgängige Gestaltungen


Es gibt eine weitere Möglichkeit der Terrassengestaltung mit Feinsteinzeug, indem es nicht als Belag, sondern als regelrechtes Einrichtungselement genutzt wird. Heutzutage bieten dünne Formate die Möglichkeit, Arbeitsplatten, Tische, Bänke, Konsolen oder andere Elemente zu verkleiden und somit die Gestaltung von Einrichtungselementen.

 

The Top: Feinsteinzeug für die Einrichtung privater Innen- und Außenbereiche

 

Terrasseneinrichtung mit Designanspruch: die unverzichtbaren Elemente

Für eine modern eingerichtete Terrasse sollte man sich an eine Fachkraft wenden, die den richtigen Blick für geeignete Möbel hat und Bedürfnisse, Budget, Geschmacksvorstellungen und Funktionen auf einen Nenner bringen zu weiß.

Bei der Gestaltung einer modernen Terrasse kann man heutzutage auf eine Vielzahl von Lösungen zurückgreifen, was Sitzgelegenheiten, Tische, Accessoires, Lichtquellen und Markisen anbetrifft. Wie wir gesehen haben, kann man allein schon mit Fliesen den Außenbereich in einer klaren Designsprache gestalten. In diesem Fall reichen wenige Möbelstücke aus, um das Gesamtbild abzurunden (wählt man hingegen unauffällige Beläge, sollten die Einrichtungselemente zum Blickfang werden). Deshalb ist die Entscheidung für Feinsteinzeug eine gute Lösung!

 

Lassen Sie sich von den Outdoor-Kollektionen von Marazzi inspirieren