Design
Am Entstehungsort der Produkte von Marazzi: die Produktion aus der Sicht der Architekten und Blogger von WEBLOG
Lesezeit: 5 Minuten

Technologie und Nachhaltigkeit in Casiglie, einem der weltweit modernsten Standorte für die Produktion von Feinsteinzeug
Will man ein Material genau kennen, sollte man sich anschauen, wie und wo es hergestellt wird.
Dieser Überlegung folgten auch die Architekten und Blogger von WEBLOG (Elisabetta Rizzato | italianbark, Nora Santonastaso | Design Outfit, Carlotta Berta | unprogetto und Elisabetta Mattiello | MaisonLab), als sie das Marazzi Werk in Casiglie bei Sassuolo (Modena) besuchten.
Mit beinah einhundert Mitarbeitern zählt Casiglie zu den Kernstandorten der Marazzi Group sowie zu den weltweit modernsten Produktionsstätten für Feinsteinzeugfliesen.
In Casiglie kam erstmals in der Großproduktion die Endlos-Technologie zur Anwendung, mit der Feinsteinzeug in verschiedenen Formaten und Oberflächen an ein und derselben Fertigungslinie hergestellt werden kann.
Die Endlos-Linie ist de facto ein Endlosband, das mit den Rohstoffen (Pulver- und Spanmasse für die Fliesenherstellung) beschickt wird und die einzelnen Verarbeitungsstationen bis zum fertigen Endprodukt durchläuft.
Das Ganze beginnt mit einer geordneten Rohpulverschicht. Für die Dekoration werden direkt in den trockenen Rohstoff Pulver bzw. Späne (in Abhängigkeit vom gewünschten Endprodukt) eingestreut, was eine ausgezeichnete ästhetische wie technische Qualität ermöglicht.
Die Pulverschicht wird anschließend von zwei Maschinen verdichtet (zuerst eine 70-kg-Presse und danach eine 400-kg-Presse) und erst im Anschluss daran geschnitten, was den gesamten Prozess sehr flexibel macht und Verschwendungen auf ein Mindestmaß reduziert. Nach der Trocknung kann die Fliese dann glasiert, bedruckt und gebrannt werden.
.Um die Tragweite der eigentlichen Revolution zu verstehen, die der Keramikbranche in den letzten zehn Jahren völlig neue Perspektiven eröffnete, sollte man die Druckabteilung etwas genauer in Augenschein nehmen. Hier bringt ein digitaler 3D-Drucker in Inkjet-Technik jede beliebige Optik auf die Keramik. Da mit hochauflösenden Dateivorlagen gearbeitet wird, können einerseits selbst großformatige Motive gedruckt (1.300x1.300 cm) und andererseits die typischen Strukturen von Naturwerkstoffen, etwa der diversen Holz- und Marmorsorten, vorlagegetreu reproduziert werden.
Die wohl beeindruckendste Station des Besuches ist die Brennabteilung.
Sie besteht aus einer fast 200 Meter langen Bahn, die rechts und links von Brennöfen flankiert wird. Eine solche Länge ist notwendig, um schrittweise die maximale Temperatur zu erreichen (1.210 Grad Celsius im mittleren Brennofen), was für die Robustheit und Maßstabilität der Formate, vornehmlich der Großformate, bürgt.
Abschließend folgen die Rektifizierung (das Beschneiden der Seitenflächen der Fliesen, so dass sie vollständig rechtwinklig zur Fliesenoberfläche sind) und die Sortierung. In der Sortierung werden Farbe, Ton und Festigkeit sowie die Geometrie des Feinsteinzeugs (Kaliber, Ebenheit, Rechtwinkligkeit) maschinell geprüft. Jede Fliese erster Wahl, die in Casiglie vom Band läuft, muss daher perfekt sein.
Die gesamte Produktionsanlage, die täglich rund um die Uhr in Betrieb ist, wird von einem zentralen Hightech-System überwacht, das höchste Sicherheit und Effizienz gewährleistet. Sogar die Kartons, in denen die Fliesen versandbereit verpackt werden, werden werksintern parallel zum Produktionsprozess hergestellt, was Lieferengpässe unterbindet.
Nachhaltigkeit ist ein weiteres Hauptmerkmal des Werks in Casiglie. Dank einer Kraft-Wärme-Kopplungsanlage wird der Strom intern erzeugt, während die heiße Abluft der Brennöfen die Trockner und Brenner versorgt. Marazzi war schon immer Wegbereiter in puncto Nachhaltigkeit. Das zeigt sich in der Keramikherstellung mit geschlossenem Zyklus, die natürliche Ressourcen und die Umwelt schont, wozu auch ein nachhaltiges Management von Abfall, Energieverbrauch, Materialrecycling und Brauchwasserrückführung beitragen.
Ph Davide Buscaglia



































