Energieeinsparung und ökologische Nachhaltigkeit, das sind die Schlüsselkonzepte der Planung einer dreigeschossigen Privatvilla, die durch eine in jeder Hinsicht umweltschonende High-Tech-Regelung gekennzeichnet ist, und von Architekt Maurizio Varratta verantwortet wurde. Die Wahl des Feinsteinzeugs der für viele Flächenbeläge im Innenbereich verwendeten Kollektionen Mystone und Grande, beide im Materialbild Ceppo di Gré, war eine der ästhetischen Vorgaben des neuen Wohnhauses.
„Es ist nicht leicht, Bauherren zu finden, die die gesamte Planung ihres Hauses ganz in die Hände des Architekten geben“, so beginnt Maurizio Varratta, genuesischer Architekt im Renzo Piano Building Workshop, früher auch international tätiger Dozent, zu erzählen. „Aber ich habe mich auf die Bauherren eingestellt, mit denen ich mich instinktiv auf dieses Abenteuer eingelassen habe“, erklärt der Architekt, der seit 1999 an der Spitze seines Büros steht und Arbeiten in den Bereichen architektonische Gestaltung, Space Planning, Produktdesign und Interior Design verantwortet.
Das besagte Abenteuer betrifft eine nachhaltige, energieeffiziente Villa an der Küste Liguriens. Ein Projekt, das den Abriss eines alten Hauses und den Neubau eines energieeffizienten Gebäudes vorsah: von den Fenstern mit hoch isolierender Doppelverglasung für Wärme- und Schallschutz über die opaken Bauteile der Gebäudewände, die durch ein ausgeklügeltes Isolierpaket hohe energetische und akustische Anforderungen erfüllen, bis hin zu den fixen und mobilen Sonnenschutzsystemen.
Auch aus anlagentechnischer Sicht bestätigen sich die hohen Nachhaltigkeitsstandards des Gebäudes. Der Strombedarf durch den Eigenverbrauch der Villa während der Tagesstunden wird vollständig von Photovoltaikmodulen gedeckt, die eine Leistung von 10 kW haben und auf dem Dach installiert sind.
Die Villa zählt drei Geschosse. Im Kellergeschoss befinden sich die Anlagenzentrale, die Stromschaltkästen und die Umwälz- und Filteranlage für den Pool, ein Hauswirtschaftsraum und ein Abstellraum, der über einen Aufzug mit Zugang vom Garten aus zugänglich ist. Im Erdgeschoss, das rundum große Fenster auf den Garten aufweist, liegen die Küche, ein großes Wohn- und Esszimmer, das Gäste-WC sowie zwei Schlafzimmer mit Badbereich. Im ersten Geschoss hingegen sind der Elternschlafbereich mit Schlafzimmer, Bad, Umkleide und Abstellraum, ein Arbeitszimmer, ein Musik- und TV-Bereich, der in ein Gästezimmer umgewandelt werden kann und ein dazugehörendes Bad besitzt, eine große Terrasse und zwei großzügige umlaufende Balkone vorhanden.
Die Materialien spielten eine wichtige Rolle. „Bei der Bodengestaltung entschied man sich für zwei verschiedene Lösungen: Massivholzplatten in Eiche aus Wäldern mit nachhaltiger Forstwirtschaft und das Feinsteinzeug von Marazzi in Materialbild Ceppo di Gré durch den Einsatz großformatiger Platten, die den Stil des gesamten Projekts prägen“, erklärt Architekt Varratta.
Im Einzelnen wurde die Kollektion Mystone Ceppo di Gré (Farbe Grey) für die Bodenbeläge im Wohnbereich, die Oberflächen in den Bädern sowie für den Bau und die Gestaltung der Treppe eingesetzt, die vom Erdgeschoss zum Kellergeschoss führt. Die Platten im extragroßen Format und in extraflacher Ausführung mit einer Materialstärke von nur 6 mm der Kollektion Grande Stone Look in Farbe Ceppo di Gré wurden hingegen für die Flächenbeläge in der Küche gewählt.
Das Endresultat ist zeitgemäß und edel. „Wie immer ist es das Ergebnis eines regen Austausches zwischen Architekt, Fachpersonal der am Bau beteiligten Firmen und kompetenten, engagierten Handwerkern, die mit innovativen oder einfach anderen Lösungen aufwarten, um Resultate zu erzielen, die nicht zuletzt den Unterschied ausmachen“, fügt Architekt Maurizio Varratta abschließend hinzu.