Wie keramikfliesen verlegt werden

Lesezeit minuten

Erfahren Sie, wie Sie Keramik am besten verlegen können, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. 

Die fachgerechte Verlegung spielt eine wichtige Rolle für einen dauerhaften Keramikbelag. Eine korrekte Vorbereitung des Untergrundes, die Wahl des richtigen Klebers und Versiegelungsmittels für die spezifische Fliese und ihren Anwendungsbereich (innen/außen, Wand/ Boden, leichte/hohe Trittbelastung usw.) sind Voraussetzung für einen langlebigen Belag. Qualifizierte Fliesenleger und Produkte, die modernen Regelwerken auf lokaler und internationaler Ebene entsprechen, sind ebenfalls von grundsätzlicher Bedeutung.

DER EINSATZBEREICH
Der Einsatzbereich einer Keramikfliese ist einer der wichtigsten Kriterien. Die Art und Intensität der Belastung, denen eine geflieste Fläche ausgesetzt ist, sind Faktoren, die vor der Auswahl des Materials bekannt sein müssen. Die Auswahl der Keramikfliesen muss sicherstellen, dass das Material die richtigen Eigenschaften für einen langlebigen Aufbau der Fläche aufweist. Auch die Präsenz von aggressiven Substanzen sollte in den Entscheidungsprozess einfließen.

DER UNTERGRUND
Der Untergrund sichert nicht nur die Ebenflächigkeit des Keramikbelags, sondern bedarf eines mechanischen Widerstandes, der auch außerordentlichen Belastungen der Fläche gewachsen ist. Der Untergrund muss vor der Fliesenverlegung sauber, eben, ausgereift, d.h. dimensional stabil, gefluchtet und frei von Rückständen sein, die die Haftung beeinträchtigen könnten.

WELCHE FLIESEN?
Bei der Auswahl der richtigen Fliese sind die spezifischen Anforderungen des Einsatzbereiches und des Verkehrsaufkommens, denen die Fläche während ihres Lebenszyklus ausgesetzt ist, relevant. Gleiches gilt für Dicken und Formate.

schmale oder offene Fuge? 
Die Verlegung mit offener Fuge (deren Größe abhängig ist vom Fliesenformat und den technischen Projektspezifikationen) ist aus vielen Gründen ein wichtiger Aspekt; der Hauptgrund ist der Ausgleich von Spannungen, denen die Keramikfliese durch unterschiedliche Krafteinwirkung auf den Untergrund oder dimensionale Schwankungen des Belags durch Temperaturwechseleinwirkungen unterliegt.
 
Quelle: “Ceramica Amica”. Kriterien fuer die richtige Wahl italienischer Keramk. Confindustria Ceramica e Edicer SpA.  2013