Garden Senato: eine Mehrzweck-Location mit starker Identität

Lesezeit minuten

In Mailand verwandelt sich ein denkmalgeschütztes Gebäude in eine polyvalente Event-Location. Die konservierende Sanierung der Architektin Alessandra Dalloli sorgte dank maßgeschneiderter Einrichtungen und Lösungen für eine neue Aufteilung der Räume, die mehr Flexibilität und eine zeitgemäße Optik erhielten.

Garden Senato liegt mitten im Mailänder Modeviertel und entstand als Location für temporäre Events nach einer Idee der Architektin Alessandra Dalloli, die für das Projekt, die künstlerische Leitung und das Designkonzept verantwortlich zeichnete. Der Bereich fügt sich in einen Gebäudekomplex, der unter Denkmalschutz steht, weshalb von der Behörde eine vorrangig konservierende Baumaßnahme vorgeschrieben war. Trotzdem oder gerade deswegen wirkt das Resultat so besonders und zeitgemäß. „Meine Arbeit“, erzählt Dalloli, „hat dem Ort eine starke Identität verliehen und die interne und externe Raumaufteilung auf ein Qualitätsniveau gehoben, das es zuvor nicht gab.“

Die Sanierung des Garden Senato betraf die Gebäudefassaden, den Ehrenhof, die Veranda, die Pergola mit Terrasse und das kleine Nebengebäude (Dépendance), den Mehrzweckraum und den Garten.

Die Architektin Dalloli suchte nach einem harmonischen Zusammenspiel aller Elemente des Komplexes, damit die Gesamtoptik wie aus einem Guss erscheint. Bauliche Barrieren wurden nach Möglichkeit abgebaut, um bestehende Kubaturen zu optimieren und Verbindungswege zwischen den einzelnen Segmenten zu schaffen.

Der Garten ist das Herzstück des Objekts und bildet den Mittelpunkt der Gesamtanlage.

Er ist von allen Bereichen aus einsehbar und durch Sichtachsen, Wege und beschauliche Ecken gekennzeichnet.

Um eine optische Kontinuität mit den Natursteinen des Außenbereichs zu wahren, fiel die Wahl auf das Feinsteinzeug Mystone Ceppo di Gré von Marazzi in der Oberflächenvariante natürlich und im Großformat (75×150 cm), das ganz oder teilweise am Boden im Foyer, im Treppenaufgang und in allen Sanitärräumen sowie an den Wänden verlegt wurde. Die Kollektion Powder Mud, Oberfläche natürlich (75×150 cm), kommt hingegen für den Bodenbelag des Mehrzweckraums und des Nebengebäudes zum Einsatz. Ihre Betonoptik soll an bereits vorhandene Bodenbeläge anknüpfen: Waschbeton mit natürlicher Gesteinskörnung und Palladiana. „Ich habe das Feinsteinzeug von Marazzi wegen seiner optischen Qualität gewählt, die für ein gehobenes Umfeld unerlässlich ist. Doch auch wegen seiner praktischen Pflege und hygienischen Oberfläche. Schließlich ist es für eine Event-Location bestimmt. Und nicht zuletzt wegen seiner Langlebigkeit.“

Ein starkes Augenmerk galt auch den ortsfesten Einrichtungselementen. So wurde die Galerie mit Sitzbänken im Wechsel mit großen runden Scheiben ausgestattet, die als Einrichtung dienen und zugleich haustechnische Anlagen verbergen. Analog dazu verwandeln sich im Mehrzweckraum die Wandtäfelungen in Arbeitsplätze, während verschiebbare Trennwände in großen zentralen Schrankelementen untergebracht sind. Die große halbkreisförmige Sitzbank aus Stein im Garten und die Bänke aus Holzleisten unter der Pergola wurden nach Maß gefertigt.

 

Ph Andrea Martiradonna