Project Portfolio

Headquarter von Chiesi, eine Stadt in der Stadt

Lesezeit: 5 Minuten

Neue Büroräume bei Chiesi: 8000 m2 Feinsteinzeug von Marazzi - 1

Das Bauwerk auf einer Fläche von mehr als 50.000 Quadratmetern belebt eine Industriebrache neu, ohne dass der Landwirtschaft Boden entzogen wird. Im neuen, vom Architekturbüro EFA studio di architettura Headquarter von Chiesi arbeiten rund 540 Beschäftigte des internationalen Pharmakonzerns.

Das Areal liegt am nördlichen Stadtrand von Parma und bildet physisch wie optisch eine Einheit mit dem Forschungszentrum von Chiesi Farmaceutici. Damit war die Errichtung einer „Unternehmensstadt“ möglich, um die Geschäftsbereiche enger zu verknüpfen und die Mitarbeiter, die zuvor an mehreren Standorten verstreut waren, an einer einzigen Stelle zu vereinen.

Der kompakte Bürogebäudekomplex ruht auf einem Sockel, der für Gemeinschaftszwecke, Außenbeziehungen und Repräsentation dient. Zum Komplex gehören ein Auditorium, ein Mehrzweckpavillon und eine Betriebskantine.

Der äußerst lineare und rationale Masterplan wurde flexibel ausgelegt, um künftig etwaige Veränderungen infolge der Weiterentwicklung und der Entstehung von neuen Arbeits- und Gemeinschaftsmodellen integrieren zu können.

Die neue Unternehmenszentrale entspricht den Kriterien einer hochgradigen Umweltverträglichkeit und sozialen Verantwortung. Das gilt nicht nur für die Bautechnik – Anwendung modernster Bausysteme mit einem günstigen Verhältnis zwischen VHF- und Anlagensystem – sondern auch für die Konfiguration und Infrastruktur der Außenbereiche. Diese Bereiche dienen der Umsetzung der beabsichtigten Neugestaltung des urbanen Raums, in den sich der Gebäudekomplex fügt, und tragen zur LEED-Platinum-Umweltzertifizierung des gesamten Standortes bei.

Das Headquarter ist Teil des umfassenderen Projekts „KilometroVerdeParma“ („GrünerKilometerParma“). Ein grüner Korridor entlang der Autobahn A1 soll der Umgebung eines der meistbefahrenen Autobahnabschnitte in Europa im Einklang mit der Philosophie des Unternehmens Chiesi, das in Italien, in den USA und in Frankreich eine Benefit Company und der größte internationale Pharmakonzern mit B Corp-Zertifizierung ist, ein neues Antlitz verleihen.

Den Nachhaltigkeitszielen entsprechend wurden für diese moderne Version einer Unternehmensstadt ungefähr 8.000 Quadratmeter Feinsteinzeug von Marazzi verlegt. Die vorgehängte hinterlüftete Fassade stammt vom Geschäftsbereich Marazzi Engineering, die dem Fassadenbauer das schlüsselfertige System – Planung, Konstruktion und Montage – lieferte. Alle Fassadenfronten wurden mit maßgeschneiderten Modulen im Format 60x120 cm aus der Kollektion Mystone Gris Fleury in der Farbe Beige verkleidet, die präzise dem Baukörper folgen.

Die Kollektion ist inspiriert von einem Gestein mit leichten Schattierungen und einer unregelmäßigen Korntextur, was ihr ein naturnahes Materialbild verleiht. Für den Außenbereich wurde ein Doppelboden gewählt. Er ist problemlos inspektionierbar und bietet mannigfaltige Verlegekonfigurationen für die Module. Den Belag bildet Mystone Gris Fleury Beige im Format 60x60 cm und in der Materialstärke 20 mm.

Die Grundstruktur der Fluchttreppen besteht aus Feinsteinzeugmonolithen in Betonoptik, für die ein kundenspezifisch gefertigtes Produkt mit einer Spezialbearbeitung (Jollyschnitt der Fugenkanten) versehen wurde. Die Fliesenmasse ist reich an Einschlüssen und Splittern. Durch die Doppelpressung erhalten die Oberflächen in grauer Betonoptik eine ganz besondere Konsistenz. 

Die Innenbereiche greifen das Materialthema der Gebäudehülle und der Außenbereiche auf. Man entschied sich hier ebenfalls für die Kollektion Mystone Gris Fleury in den Formaten 60x120 cm und 30x120 cm, allerdings in der Farbe Taupe.


Ph. Schulte-Bunert

Kollektionen ansehen