Sie bestehen aus einem mehrschichtigen Aufbau mit einem Hinterlüftungsraum zwischen der Gebäudewand und der Außenbekleidung, in dem ein natürlicher Luftstrom für konstante Temperatur und Feuchtigkeit sorgt. Zu den meistgewählten Werkstoffen für die Außenbekleidung zählt besonders Feinsteinzeug, und zwar aufgrund der Resistenz, Vielseitigkeit und Abstimmbarkeit auf die verschiedensten Stile bei zugleich wertiger Ästhetik.
Vorgehängte hinterlüftete Fassade: Funktionsweise und Pluspunkte
Die vorgehängte hinterlüftete Fassade besteht aus drei Grundelementen: Hinterlüftungsraum, Unterkonstruktion und Außenbekleidung.
- Der Hinterlüftungsraum ist der Hohlraum zwischen Gebäudewand und Außenbekleidung, der eine natürliche Belüftung erlaubt. Der durch den so genannten Kamineffekt erzeugte Luftstrom, der von unten nach oben verläuft, führt überschüssige Feuchte ab und schafft so ein geschütztes, komfortables Ambiente. Dieser Vorgang trägt auch zu einer geringeren Benutzung von Klimaanlagen bei, was die Energieeffizienz des Gebäudes steigert.
- Die Unterkonstruktion ist das Verankerungssystem, das die Außenbekleidung an der Gebäudewand befestigt. Es gewährleistet Stabilität und Resistenz. Das mechanische Tragwerk ist ein Kernelement für die Absicherung des gesamten Systems.
- Die Außenbekleidung schließlich kann mit verschiedenen Werkstoffen ausgeführt werden. Sie bestimmt das Aussehen der Fassade und ist in etlichen Stilen und Typologien möglich.
Die VHF gewährleistet nicht nur eine ausgezeichnete Wärmedämmung, sondern reduziert den Wärmeverlust im Winter und sorgt dafür, dass die Innenräume im Sommer kühl bleiben. Sie schützt das Gebäude vor Witterung und verlängert seine Standzeit. Außerdem trägt sie zur Reduzierung des Energieverbrauchs bei, da sie den Heiz- und Kühlbedarf senkt.
Feinsteinzeug ist dank seiner Langlebigkeit und Resistenz die ideale Option für die Bekleidung von hinterlüfteten Fassaden. Schauen wir uns die zahlreichen Vorzüge dieses Werkstoffs einmal im Detail an.
Warum ist Feinsteinzeug der beste Werkstoff für eine vorgehängte hinterlüftete Fassade?
Feinsteinzeug ist die ideale Bekleidung für VHF-Systeme aufgrund seiner zahlreichen Eigenschaften, die den Anforderungen in puncto Resistenz, Ästhetik und Nachhaltigkeit vollständig entsprechen. Eine davon ist Witterungsbeständigkeit. Die vorgehängte hinterlüftete Fassade aus Feinsteinzeug kann problemlos Regen, Frost, Sonne und Smog standhalten, ohne dass ihr Aussehen in Mitleidenschaft gezogen oder ihre Standzeit beeinträchtigt wird.
Außerdem ist Feinsteinzeug wartungsarm. Es nimmt keinen Schmutz auf, was die Reinigung einfach und zügig gestaltet und für ein stets gepflegtes, makelloses Aussehen der Fassade bürgt, ohne dass Spezialbehandlungen erforderlich sind.
Unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit ist Feinsteinzeug für hinterlüftete Fassaden auch ein umweltfreundlicher Werkstoff, weil es sehr langlebig ist und die Umwelt im Vergleich zu anderen Materialien weniger belastet.
Und nicht zuletzt sind die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von hinterlüfteten Fassaden mit Feinsteinzeugverkleidung ein weiterer wichtiger Pluspunkt. Feinsteinzeug ist für ein breites Gebäudespektrum im Objekt- und Wohnungsbau bis hin zu öffentlichen Einrichtungen geeignet und bietet moderne und funktionale Gestaltungslösungen für jede Art von Architektur.
Eine unendliche Vielfalt von Optiken für jeden Gebäudestil
Feinsteinzeug ist in einer großen Bandbreite an Optiken für alle Projekt- und Stilanforderungen erhältlich. Natursteinoptik zum Beispiel ist die perfekte Option für elegante, zeitlose Objekte, die sich harmonisch in ihr Umfeld fügen. Wird ein Hauch von Luxus gewünscht, dann kann Marmoroptik mit Wertigkeit und Erlesenheit dienen und die Wände in einem exklusiven Look erstrahlen lassen.
Für moderne, zeitgemäße Gebäude sind Cotto-Optik und Betonoptik ideal, weil sie einen urbanen und minimalistischen Touch hinzufügen. Soll eher eine freundliche, einladende Ausstrahlung geschaffen werden, dann ist Holzoptik die perfekte Lösung, weil sie die Anmutung eines Materials aus der Natur bietet und zugleich ohne den typischen Pflegeaufwand für Echtholz auskommt.
Großformatige Platten
Die modernen Produktionstechniken erlauben die Herstellung von großformatigen Platten aus Feinsteinzeug, die etliche gestalterische und praktische Vorteile mit sich bringen. Größere Formate reduzieren nämlich die Fugen, was für einen einheitlichen, durchgängigen Look sorgt, der der Fassade eine zurückhaltende Eleganz verleiht.
Doch nicht nur für das Erscheinungsbild ist das von Vorteil, sondern auch für die Montage, da die Fugenzahl verringert und die Fertigstellungszeiten verkürzt werden.

Individualisierung und Farbkombinationen
Feinsteinzeug ist ein äußerst vielseitiges Material und ermöglicht die Auswahl der richtigen Oberfläche und Farbe ganz nach den Anforderungen des Projekts und des Gebäudes. Egal ob Fassade eines privaten, gewerblichen oder öffentlichen Gebäudes: Feinsteinzeug ermöglicht einzigartige Lösungen durch die Kombination von Optiken und Farben in originellen Arrangements. Marazzi bietet ein breites Spektrum an Optiken mit hohen Qualitäts- und Leistungsstandards.
In unserem Katalog finden Sie ausführliche Informationen zu unseren Feinsteinzeugkollektionen für VHF-Systeme.