Planer
Studio Kuadra
Ausgeführte Arbeiten
Hinterlüftete Fassade Wandverkleidung für Außenbereiche: Wandverkleidung für InnenbereicheKategorien
Öffentliche Gebäude und KultstättenDie vom Architekturbüro Studio Kuadra entworfene neue Kirche in Cinisi bedient sich einer von symbolischen Elementen und Details geprägten Architektur, um die Kraft des Sakralen zu vermitteln. Die Kollektion Mystone Gris Fleury von Marazzi, die das gesamte Bauwerk verkleidet, fügt sich perfekt in die umliegende Landschaftsformation und die Farben der Region
Der Entwurf einer Kultstätte bedarf eines weitreichenden Ansatzes, in den mannigfaltige Faktoren wie Standort, Architektur, Funktionalität, Glaube, Symbolik und Sicherheit einfließen. Die Kirche Mater Redemptoris in Cinisi bei Palermo (Italien), entworfen von den Architekten Andrea Grottaroli und Manuel Giuliano vom Büro Studio Kuadra (Sieger des von der Italienischen Bischofskonferenz ausgelobten Wettbewerbs) wird diesen Kriterien vollständig gerecht und besitzt die Fähigkeit, das Gefühl empfundener Geistlichkeit zu stärken.
Der kirchliche Neubaukomplex ist unübersehbar, sobald man zur Straße Contrada Piano Peri gelangt, wo sich der Kirchplatz befindet: ein Monolith mit einer Ummantelung aus einem steinartigen Material, von dessen Korpus sich der Glockenturm absetzt und scheinbar aus der Erde empordringend gen Himmel strebt. Symbolische Elemente sind im Bauwerk allgegenwärtig. Licht ist ein Kernelement des Baus und betont dessen Farben und Formen. Das Mittelschiff wird von den Oberlichtern - die als funktionale wie symbolische Elemente fungieren - mit Tageslicht geflutet, während eine Spotbeleuchtung das Altarkreuz und das Taufbecken in den Fokus rückt. Die liturgischen Elemente sind sparsam eingesetzt. Sie wirken leicht und sind klein dimensioniert. Ein großes Glasfenster auf der Westseite blickt auf einen „Olivenhain“, der nicht nur einen szenografischen Verweis auf die Heilige Schrift und die umliegende Landschaft darstellt, sondern von Mauern umschlossen den Blick auf den Himmel und den nahe gelegenen Longa-Berg lenkt.
Das gesamte Projekt zeugt von einer besonderen Hinwendung zu den Aspekten Technik und Nachhaltigkeit.
Die Außenbekleidung des Baus aus Stahlbeton besteht aus dem Feinsteinzeug der Kollektion Mystone Gris Fleury. Sie ist als VHF-System ausgelegt, das für eine erhebliche Energieeinsparung und eine deutlich verbesserte Wärme- und Feuchtigkeitsbilanz des Gebäudes sorgt. Probleme im Zusammenhang mit Feuchtigkeit werden unterbunden und sommers wie winters wird ein ausgezeichnetes Raumklima gewährleistet. „Die Entscheidung für die Außenwandverkleidung mit den keramischen Platten aus der Kollektion Mystone Gris Fleury von Marazzi erfolgte aufgrund der optischen Nähe zum Gestein des Berges, der hinter der Kirche emporragt, nachdem viele weitere Optionen in Betracht gezogen worden waren“, erläutert der Architekt Manuel Giuliano. „Im Licht des Sonnenuntergangs scheint der Baukörper mit der umgebenden Landschaft verschmelzen.“
Die Kollektion, die vom gleichnamigen Gestein aus Frankreich inspiriert ist, zeichnet sich durch eine ungleichmäßige Körnung und einen facettenreich schattierten Untergrund aus, die für ein einzigartiges Materialbild sorgen, das der natürlichen Vorlage in nichts nachsteht. Einen weiteren wichtigen Beitrag leistet die gelungene Auswahl der Sonderformate 60x120 cm und 30x120 cm. Diese wurden nach einem besonderen, wohldurchdachten Muster verlegt, das die Gebäudeverkleidung eindrucksvoll betont, die Lichtwirkung verstärkt und eine einzigartige Fassade bildet.
Projektspezifisch angefertigte keramische Platten in Wachsoptik dienen als Bodenbeläge in allen Innenbereichen, mit Ausnahme der Nursery, um, laut dem Architekten Manuel Giuliano, „eine homogene, klare Optik zu erschaffen, die das natürliche Licht diffus verbreitet und die allgemeine Beleuchtung verstärkt“.
Ph. Alfio Garozzo
Projektgalerie
Kollektionen des Projekts ansehen