In der Lage, Technologie, Design und einfache Handhabung zu vereinen, ermöglicht dieses System die Realisierung eleganter und demontierbarer Oberflächen, mit der Möglichkeit, jederzeit auf die Anlagen zuzugreifen – ganz ohne invasive Eingriffe. Doch was bedeutet Hohlraumboden und warum ist er die ideale Wahl für Ihr Projekt?
In diesem Artikel beleuchten wir jeden technischen und ästhetischen Aspekt, analysieren alle Vorteile des Hohlraumbodens und stellen die besten Lösungen aus Feinsteinzeug von Marazzi vor, die sowohl für Innenräume als auch für Außenbereiche entwickelt wurden.
Was ist ein Doppelboden (oder Hohlraumboden)?
Der Hohlraumboden – auch als Doppelboden bekannt – ist eine fortschrittliche technische Lösung, die Funktionalität, Ästhetik und gestalterische Flexibilität vereint. Er wird aus modularen Paneelen aus widerstandsfähigen Materialien wie Feinsteinzeug gefertigt und trocken auf verstellbaren Stützen verlegt, ohne Kleber oder Mörtel. Eine Technologie, die jeden Schritt von der Verlegung bis zur Wartung vereinfacht und einen konkreten Vorteil bei der Anlagenverwaltung bietet.
Dank der verstellbaren Stellfüße entsteht ein inspizierbarer Hohlraum zwischen Untergrund und Bodenbelag: ein unsichtbarer, aber strategischer Raum, in dem elektrische, hydraulische oder smarte Anlagen verborgen werden. Dieser technische Zwischenraum trägt zur Effizienz des gesamten Raumes bei und sorgt gleichzeitig für Ordnung, Sauberkeit und Funktionalität.
Die Anwendungen lassen sich in zwei Hauptkategorien unterteilen: Hohlraumböden für den Innenbereich, ideal für professionelle, gewerbliche oder Wohnräume, in denen Zugänglichkeit und Flexibilität im Vordergrund stehen; und solche für den Außenbereich, bei denen die Witterungsbeständigkeit mit natürlicher Drainagefähigkeit kombiniert wird.
In modernen Räumen, die sowohl funktional als auch elegant sein möchten, ist der Hohlraumboden eine maßgeschneiderte Antwort: ein technisches Detail, das aus dem Blickfeld verschwindet, aber dazu beiträgt, harmonische, lebenswerte Räume zu schaffen, die bereit sind, sich im Laufe der Zeit weiterzuentwickeln.
Technische Eigenschaften von Hohlraumböden: Stärke, Höhe und Verlegung
Eine der häufigsten Fragen zu dieser Lösung ist: Wie stark muss ein Hohlraumboden mindestens sein? Im Allgemeinen können die Feinsteinzeug-Paneele eine Stärke von 8 bis 20 mm haben, doch für Außenlösungen – wie sie Marazzi mit der Kollektion Mystone Tivoli20 anbietet – bevorzugt man das 20 mm-Format, das größere Widerstandsfähigkeit garantiert.
Außerdem gibt es keine einheitliche Höhe: Die Konstruktion ist verstellbar und kann je nach Projektanforderungen von ca. 4 cm bis über 15 cm variieren. Im Wohnbereich werden oft geringere Höhen gewählt, während in gewerblichen Projekten – wo die Anlagenverwaltung komplexer ist – Lösungen bevorzugt werden, die größere Hohlräume schaffen.
Welches Material ist am besten für einen Doppelboden geeignet?
Spricht man von den Vorteilen des Hohlraumbodens, spielt das verwendete Material eine Schlüsselrolle: Feinsteinzeug hebt sich als ideale Wahl hervor, sowohl durch seine hohe technische Leistungsfähigkeit als auch durch die anspruchsvolle Optik.
Seine Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen macht es auch für den Außenbereich perfekt, während die Langlebigkeit es zur optimalen Lösung für stark frequentierte Räume wie Büros, Showrooms oder offene Küchen macht. Zudem kann Feinsteinzeug dank immer ausgefeilterer Digitaldrucktechnologien natürliche Materialien wie Holz, Stein oder Zement originalgetreu nachbilden und bietet eine breite Palette ästhetischer Effekte für jedes Interior-Design-Projekt.
Die einfache Pflege ist ein weiterer Pluspunkt: Feinsteinzeug-Oberflächen lassen sich schnell reinigen und benötigen keine speziellen Behandlungen – für eine unkomplizierte Instandhaltung.
Die Hohlraumböden aus Feinsteinzeug von Marazzi: Lösungen für Innen- und Außenbereiche
Entwickelt, um den Anforderungen vielseitiger und moderner Räume gerecht zu werden, bieten die Hohlraumböden aus Feinsteinzeug von Marazzi eine elegante und funktionale Lösung, ideal für Anwendungen im Innen- und Außenbereich.
Für den Innenbereich stechen die Kollektionen Nobilis hervor, die den zeitlosen Charme von Holz im Großformat interpretieren, sowie Mystone Pietra di Sicilia mit Steinoptik-Oberflächen, die sich ideal für elegante und moderne Räume eignen. Im Außenbereich wiederum ist die Linie Outdoor speziell auf Witterungsbeständigkeit ausgelegt und garantiert dennoch einen raffinierten Stil.
Die verfügbaren Varianten reichen von warmen und natürlichen Holzeffekten über minimalistische Zementoptiken bis zu ausdrucksstarken Steinen in neutralen, dunklen oder kühlen Tönen. Jede Kollektion kann so an die ästhetischen und funktionalen Anforderungen des Projekts angepasst werden: Entdecken Sie alle verfügbaren Lösungen für Wohn- und Gewerberäume, die unterschiedliche Projektanforderungen einfach und effizient erfüllen.
Alle Vor- und Nachteile von Hohlraumböden für Ihr Projekt
Wer sich für einen Doppelboden entscheidet, wählt ein flexibles, technologisches und modernes System, um das eigene technische Projekt in eine ausgewogene und elegante Gesamtheit umzusetzen.
Die erhöhte Verlegung mit Feinsteinzeug ist eine technisch äußerst funktionale Lösung, doch wie bei jedem Bausystem sind spezifische Überlegungen in der Planungsphase erforderlich. Die Gesamthöhe der Konstruktion sollte beispielsweise in Räumen mit geringer Raumhöhe berücksichtigt werden, während in Bereichen mit hoher Belastung verstärkte Stützen gewählt werden sollten.
Schließlich spielt im Außenbereich die Materialauswahl eine entscheidende Rolle: Beständigkeit gegen Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit und Witterungseinflüsse sind wesentliche Anforderungen, die Feinsteinzeug leicht erfüllt – ideal, um hohe Leistungsfähigkeit und einheitliche Optik auch draußen zu gewährleisten.

Die wichtigsten Vorteile der erhöhten Verlegung
Zu den wichtigsten Vorteilen der erhöhten Verlegung zählt sicherlich die einfache Inspektion der Anlagen, die durch den Zwischenraum zwischen Untergrund und Bodenbelag ermöglicht wird. Dies erlaubt schnelle, saubere und gezielte Eingriffe bei Wartungsarbeiten.
Aus Komfortsicht bietet der Hohlraumboden zudem akustische und thermische Vorteile, dank der Luftkammer, die als natürliche Isolierung dient. Darüber hinaus erleichtert die Möglichkeit, einzelne Module zu entfernen oder auszutauschen, die Wartung auf lange Sicht.
Die begehbare Oberfläche liegt auf verstellbaren Stützen, die durch Elemente wie Schalldämmmatten oder Antivibrationsschichten ergänzt werden können. Doch was befindet sich eigentlich unter dem Hohlraumboden? Die Antwort hängt vom Projekt ab, aber in der Regel besteht die Konstruktion aus einem nivellierten Untergrund, Stützen (fest oder verstellbar), eventuell Ausgleichssystemen und der Feinsteinzeugfliese als oberstem Element. Alle diese Komponenten tragen zur Verbesserung von Stabilität, Isolierung und Langlebigkeit des Systems bei.
Wo werden Hohlraumböden hauptsächlich eingesetzt?
Hohlraumböden eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungen. Im Wohnbereich kommen sie in Küchen, Wohnbereichen, offenen Räumen oder Technikräumen zum Einsatz, wo der Zugang zu Anlagen erforderlich ist. Hier ist es wichtig, Oberflächen mit Feuchtigkeitsbeständigkeit und einfacher Reinigung zu wählen.
Im gewerblichen Bereich sind sie hingegen ideal für Büros, Showrooms und Verwaltungsräume, dank ihrer Fähigkeit, Kabel und Leitungen zu verbergen und sich schnell an neue Raumkonfigurationen anzupassen.
Im Außenbereich schließlich sind schwimmende Böden eine der interessantesten Lösungen für Terrassen, Rooftops, Wege und gepflasterte Gärten. Hier fördert die erhöhte Verlegung die Ableitung von Regenwasser und isoliert die Oberfläche thermisch, sodass der Raum in jeder Jahreszeit angenehmer wird.
Abschließend stellt der Hohlraumboden eine innovative Lösung dar, die Funktionalität, Ästhetik und einfache Installation vereint und den Ansprüchen all jener gerecht wird, die nach Effizienz und Design suchen. Mit den Angeboten von Marazzi lassen sich modulare, moderne und hochwertige Räume gestalten – sowohl im Wohn- als auch im professionellen Bereich.
Entdecken Sie alle Marazzi-Kollektionen für Doppelböden und besuchen Sie den nächstgelegenen Showroom!