Feinsteinzeug für Einrichtungslösungen

Lesezeit minuten

Als ökologisches Material mit ausgezeichneter Resistenz sind großformatige Platten aus Feinsteinzeug im Produktsortiment der Möbelhersteller immer häufiger anzutreffen. Das gilt auch für Riflessi und den Tisch Shangai, der den Nuancenreichtum der Marmoroptiken von The Top reizvoll zur Geltung bringt.

Im Interior- und im Möbeldesign werden immer häufiger großformatige Platten aus Feinsteinzeug eingesetzt. Neben Wandverkleidungen und Bodenbelägen finden sie auch Verwendung für Arbeitsplatten und Fliesenspiegel in der Küche, Tischplatten, Schranktüren, Zimmertüren und unendlich viele maßgeschneiderte Einrichtungselemente im Wohnungs- und Objektbau. Die großformatigen Platten aus der Kollektion The Top  von Marazzi inspirieren Architekten und Designer. Wie im Fall der Marke Elli Design, die Feinsteinzeugplatten nachhaltig mit einer 3D-Drucktechnik kombiniert. Doch sie regen auch die Kreativität der Möbelhersteller an, die ihre Sortimentsartikel wie Tischplatten für den Indoor- und Outdoor-Bereich zunehmend aus keramischen Materialien fertigen.

Der Einsatz von Keramik in der Serienproduktion bietet gleich eine ganze Reihe von Vorteilen. Denn die Feinsteinzeugplatten sind beständig gegenüber Schlägen und Stößen, Abrieb, Kratzern, Hitze und Reinigungsmitteln. Sie haben eine wasserundurchlässige, porenfreie und ungiftige Oberfläche, die problemlos desinfiziert werden kann, sind pflegeleicht und lassen sich rasch und ohne Schleierbildung reinigen. Mit ihren außergewöhnlichen Marmor-, Stein-, Harz- und Betonoptiken bieten die Platten von The Top außerdem ein nachhaltiges Design.

Unter diesen Voraussetzungen entstand der Tisch Shangai von Riflessi mit einem Tischgestell aus Aluminium und einer festen oder ausziehbaren Tischplatte aus Feinsteinzeug in den verschiedensten Formen von rechteckig über quadratisch und oval bis hin zu rund. Die Tischplatte besteht aus einer gefasten Keramikschicht auf Glas mit einer Stärke von 12/15 mm und gerundeten Ecken. Zu den verfügbaren Varianten zählen die Platten aus der Kollektion The Top Marble Look von Marazzi in den Farben Sahara Noir und Sodalite Blu.

Wie kam diese Kooperation zustande? „Die Zusammenarbeit mit Marazzi beruht auf einer hohen gegenseitigen Wertschätzung“, sagt Luigi Fammiano, Präsident von Riflessi. „Die ausgezeichneten Leistungsmerkmale und die breit gefächerte Farbpalette der Produkte von Marazzi passen besonders gut zur Philosophie von Riflessi, die auf Maßfertigung und Elemente ausgerichtet ist, die der Kunde ganz individuell nach seinem Geschmack gestalten kann. Die großformatigen Platten ermöglichen uns die Gestaltung von großen Tischen und eine reiche Auswahl an Tischoberflächen, was für den Objekt- wie für den Wohnbereich von entscheidendem Vorteil ist und bei Privatkunden wie Planern auf großes Interesse stößt. Außerdem erlauben die Leistungsmerkmale der Platten von Marazzi einen vielseitigen Einsatz der Tischplatten, einhergehend mit höchsten Standards in puncto Nachhaltigkeit des gesamten Produktionsprozesses.“

Wie schätzen Sie die Entwicklung von Feinsteinzeug in der Möbelbranche ein? „Für Shangai planen wir weitere originelle Lösungen, die dem Raum einen markanten Charakter verleihen. Das gilt beispielsweise für die neueste Version mit einer Tischplatte in Bootsform, die in den exquisiten Marmoroptiken Sahara Noir und Sodalite Blu daherkommt. Generell glauben wir, dass sich das Einsatzgebiet von Feinsteinzeug im privaten und nichtprivaten Bereich immer weiter vergrößert, um mit Verweisen und Kombinationen zwischen unterschiedlichen Elementen im Raum originelle Akzente zu setzen. Aktuell bieten wir das Feinsteinzeug für die Oberplatten von Couchtischen, Konsolen, Sideboards und Anrichten. Wir erwägen auch die Verwendung für andere Typologien von Möbeln und Einrichtungselementen.“